Logo GREAT H2 – Green Hydrogen for industrial applications in Thuringia

ABSCHLUSS
KONFERENZ

Fachveranstaltung zu industriellen Anwendungen grünen Wasserstoffs

22. November 2023 COMCENTER Brühl, Erfurt

Wasserstoffatom GREAT H2 – Green Hydrogen for industrial applications in Thuringia

Grüner Wasserstoff künftig relevanter Energieträger für Glas-, Keramik- sowie Metallindustrie

 

 

  • Transformationskonzept für das Hermsdorfer Kreuz und zehn H2-Nutzungskonzepte für Einzelunternehmen erstellt
  • Neue Untersuchungsmethodik entwickelt
  • Umstellung der Energieversorgung wichtig für Arbeitsplatz- und Standortsicherung

Gebührend zelebriert das GREAT H2 Projekt am 22. November 2023 unter Leitung des ThEEN mit Partner HySON-Institut und rund 100 Teilnehmenden seinen Abschluss mit einer Fachkonferenz zu industriellen Anwendungen grünen Wasserstoffs. Das vom Freistaat über zwei Jahre geförderte Demonstrationsvorhaben zeigt auf, wie Unternehmen mit thermischen Produktionsprozessen ihren Erdgas-Bedarf auf die Nutzung von Wasserstoff umstellen können, welche Schritte erforderlich sind und welche aktuellen Entwicklungen relevant bleiben.

Mehr erfahren? Hier geht’s zur Pressemeldung.

Einen kurzen Einblick zum Event gibt auch der Beitrag des MDR Thüringen Journals (Dauer 2min). Jetzt ansehen.

Wir danken auch allen externen Referenten für ihre spannenden und hochaktuellen fachlichen Beiträge!

Programm

Bildergalerie

Wir danken unseren Ausstellern für spannende Beiträge und den gemeinsamen Austausch in der begleitenden Fachausstellung:

Medienpartner

Logo des Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz Thüringen

 

Das diesen Ergebnissen zugrundeliegende Vorhaben wurde vom Freistaat Thüringen bzw. dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz mit Landesmitteln gefördert.