Ab in die Praxis: GREAT H2 startet intensiven Austausch mit Unternehmen

Um die Möglichkeiten für den Einsatz grünen Wasserstoffs am konkreten Beispiel zu untersuchen, steht das Team von GREAT H2 mit zahlreichen Unternehmen in Kontakt. Neben dem Industriecluster am Hermsdorfer Kreuz wurden auch Einzelunternehmen in die Betrachtung aufgenommen. Sowohl die Keramik- als auch die glas- und metallverarbeitende Industrie sind vertreten. Ihre typischen Hochtemperaturprozesse (z.B. Sintern, Schmelzen, Heißverformung und Brennen) bieten interessante Anwendungsfelder für grünen Wasserstoff.

Basierend auf der Auswertung von Fragebögen zum Energieprofil und den Produktionsprozessen, wurden geeignete Unternehmen für eine detaillierte Betrachtung ausgewählt und vor-Ort-Besuche angesetzt. In ganz Thüringen war das GREAT H2 Team unterwegs und vollzog intensive Projektworkshops mit den Unternehmen. Neben der Vorstellung des Projektes und der Unternehmen fanden spannende Austausche über die aktuelle Versorgungssituation, Ambitionen, Wünsche und Ideen, um den Pfad der Dekarbonisierung zu bestreiten, statt.

Gemeinsam wurden Ansätze diskutiert, um den Unternehmen eine klimaneutrale Energieversorgung zu ermöglichen. Individuelle Weiterentwicklungspläne und Motivationsgründe spielten dabei eine wichtige Rolle. Insbesondere der Einsatz grünen Wasserstoffs als Option zur Dekarbonisierung lag im Fokus. Um die Möglichkeiten dafür besser einschätzen zu können, verschaffte sich das Team einen Einblick in die Produktionsprozesse vor Ort. Welche Bedeutung hat die Ofenatmosphäre für die Produktqualität? Findet die Beheizung direkt oder indirekt statt? Diese und weitere Aspekte sind wichtige Entscheidungsparameter für prozessspezifische Nutzung von Wasserstoff. Auch solche Bereiche, in denen noch Forschungs- und Entwicklungsbedarf (FuE) besteht und wo zunächst die technische Machbarkeit hergestellt und validiert werden muss, wurden identifiziert.

An dieser Stelle möchten wir allen Gesprächspartner:innen für die Führung durch die Produktionshallen und den intensiven, konstruktiven Austausch danken! Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit und vielversprechende Ergebnisse in unseren Analysen.

Haben Sie Interesse an einer individuellen Betrachtung Ihres Unternehmens? Dann treten Sie gern mit uns in Kontakt.

Bildergalerie ausgewählter Unternehmensbesuche