Leitfaden zur Nutzung von Erneuerbaren Energien zur Produktion von grünem Wasserstoff
Welche Möglichkeiten zur Erzeugung von grünem Wasserstoff bieten sich an und welche Rahmenbedingungen sind zu beachten? Der vom ThEEN e.V. entwickelte Leitfaden liefert Antworten auf diese zentralen Fragestellungen. Er dient Industrieunternehmen und Betreibern von Erneuerbare-Energien-Anlagen als Orientierungshilfe zum Verständnis der aktuellen Situation rund um das Thema Wasserstoff-Erzeugung und die damit einhergehenden Potentiale und Hürden. Darüber hinaus soll der Entscheidungsprozess mittels der Betrachtung verschiedener Szenarien unterstützt werden, ob bzw. wann und welche Nutzungsform von EE-Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff sinnvoll ist.
Hierfür wird zunächst auf die aktuelle und zukünftige Situation der Energieversorgung in Thüringen eingegangen. Im Anschluss werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die ausschlaggebend für die ökonomische Rentabilität der Produktion von grünem Wasserstoff sind. Weiterhin wird ein Überblick über den aktuellen Technologiestand für Komponenten einer Wasserstoffinfrastruktur gegeben. Basierend auf diesen Informationen, werden Szenarien aufgestellt, die als Archetypen einer Produktion von grünem Wasserstoff und dessen Nutzung in Industrieprozessen in Thüringen angesehen werden können. Die Szenarien demonstrieren, wie sich die technische Eignung und Wirtschaftlichkeit bei sich ändernden Rahmenbedingungen anpasst.
Der Leitfaden bildet den ersten Meilenstein des GREAT H2 Projektes und wird über die Projektlaufzeit entsprechend gegenwärtiger Entwicklungen regelmäßig aktualisiert. Eine Veröffentlichung erfolgt zeitnah an dieser Stelle.